Produktbild 1
  • Heidegger, Martin
  • Zur Bestimmung der Philosophie

  • 1. Die Idee der Philosophie und das Weltanschauungsproblem (Kriegsnotsemester 1919) 2. Phänomenologie und transzendentale Wertphilosophie (Sommersemester 1919) 3. Anhang: Über das Wesen der Universität und des akademischen Studiums (Sommersemester 19, Frühe Freiburger Vorlesungen Kriegsnotsemester 1919 u. Sommersemester 1919. Hrsg. v. Bernd Heimbüchel
  • Herausgegeben:Heimbüchel, Bernd
  • Leinen,
  • 2. Aufl.,
  • Klostermann
  • (1999)
37,10 €
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten

1

Lieferbar in 5-10 Werktagen

In diesem Band werden die frühesten erhaltenen Vorlesungen Martin Heideggers erstmals veröffentlicht. Der 29jährige Privatdozent hielt sie 1919 an der FreiburgerUniversität. Heidegger betritt hier in Auseinandersetzung mit der zeitgenössischen Philosophie (Wertphilosophie, Neukantianismus und kritischem Realismus) zum ersten Mal sichtbar seinen eigenen Denkweg und gelangt zu einer kritischen Rezeption der phänomenologischen Methode. Die phänomenologische Bestimmung von Wissenschaft, Philosophie ...

Weiterempfehlen:

DETAILS

  • Zur Bestimmung der Philosophie
  • 1. Die Idee der Philosophie und das Weltanschauungsproblem (Kriegsnotsemester 1919) 2. Phänomenologie und transzendentale Wertphilosophie (Sommersemester 1919) 3. Anhang: Über das Wesen der Universität und des akademischen Studiums (Sommersemester 19, Frühe Freiburger Vorlesungen Kriegsnotsemester 1919 u. Sommersemester 1919. Hrsg. v. Bernd Heimbüchel
  • Heidegger, Martin
  • Leinen, X, 226 S.
  • Sprache: Deutsch
  • 21 cm
  • ISBN-13: 978-3-465-03044-7
  • Titelnr.: 03539734
  • Gewicht: 411 g
  • Klostermann (1999)
  • Herstelleradresse

    Klostermann

    Westerbachstr. 47|60489|Frankfurt/Main|DE

    E-Mail: bestellung@klostermann.de

Bewertungen (0)
Jetzt bewerten

Mehr von Martin Heidegger

Gesamtsummeinkl. MwSt.

Sie haben bisher keine Artikel in deinen Warenkorb gelegt. Bitte verwenden Sie hierfür den Button 'kaufen'.