
Seit Ende der 1990er-Jahre hat sich ein erziehungswissenschaftlicher Diskurs darüber entwickelt, dass das Lernen über den Nationalsozialismus "anders" konzipiert werden müsse, um "die Migrantenkinder" zu "erreichen", ihnen "die Rolle des Holocaust" zu vermitteln und sie zu "integrieren". Dabei kommt eine Reihe von quasi selbstverständlichen Annahmen und Setzungen zum Ausdruck: "Migrantenkinder" stünden jenseits der NS-Erinnerung, es gebe eine deutsche Art und Weise des Lernens über den Nationals ...
DETAILS
Die Neuausrichtung der "Erziehung nach Auschwitz" in der Einwanderungsgesellschaft
Eine rassismuskritische Diskursanalyse
Fava, Rosa
Gebunden, 397 S.
Sprache: Deutsch
23 cm
ISBN-13: 978-3-86331-202-2
Titelnr.: 47135114
Gewicht: 663 g
Metropol (2015)
Herstelleradresse
Metropol
Ansbacher Str. 70
10777 - DE Berlin
E-Mail: veitl@metropol-verlag.de