Produktbild 1
  • Jentsch, Markus
  • Die Montagetechniken Sergej Michailowitsch Eisensteins am Beispiel seines Hauptwerkes 'Panzerkreuzer Potemkin'

  • Unterstützte Lesegerätegruppen: PC/MAC/eReader/Tablet
  • E-Book,
  • diplom.de
  • (2010)
  • Format: PDF
  • (ohne Kopierschutz)
28,00 €
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
sofort verfügbar

Inhaltsangabe:Einleitung: Anders als die Filmpioniere seiner Zeit wollte Eisenstein in seinen Filmen nicht nur Geschichten erzählen, er wollte das Publikum zum Mitdenken und gesellschaftlich verantwortlichen Handeln anregen. Durch seine Montagetheorien und die dabei entstehenden Produkte, das heißt seine Filme, will der Regisseur sein Publikum in einen Zustand versetzen, in welchem er die dargestellte Handlung interpretiert und sie weiterdenkt. Um dieses Ziel und damit das Publikum zu erreichen, ...

Weiterempfehlen:

DETAILS

  • Die Montagetechniken Sergej Michailowitsch Eisensteins am Beispiel seines Hauptwerkes 'Panzerkreuzer Potemkin'
  • Unterstützte Lesegerätegruppen: PC/MAC/eReader/Tablet
  • Jentsch, Markus
  • E-Book, 54 S.
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN-13: 978-3-8428-0133-2
  • Titelnr.: 43153963
  • Gewicht: 0 g
  • diplom.de (2010)
Bewertungen (0)
Jetzt bewerten

Mehr von Markus Jentsch

Gesamtsummeinkl. MwSt.

Sie haben bisher keine Artikel in deinen Warenkorb gelegt. Bitte verwenden Sie hierfür den Button 'kaufen'.