
Der traditionelle Rhythmusbegriff mit seiner Gleichsetzung von Rhythmus und Metrum führt zu einer Trennung des Rhythmus vom Sinn, vom Subjekt und von der Sprache überhaupt. Dies belegt die Rhythmusdiskussion der Metrik (z.B. bei Heusler) und verschiedene linguistische Rhythmuskonzeptionen, die im ersten Teil der Arbeit untersucht werden. Im zweiten Teil werden ausgehend von dem Rhythmusbegriff von Henri Meschonnic, der anknüpfend an die vorplatonische Bedeutung des Wortes, den Rhythmus als die j ...
DETAILS
Der Rhythmus in der Rede
Linguistische und literaturwissenschaftliche Aspekte des Sprachrhythmus, Unterstützte Lesegerätegruppen: PC/MAC/eReader/Tablet
Lösener, Hans
E-Book, 260 S.
Graph. Darst.
Sprache: Deutsch
ISBN-13: 978-3-11-093844-9
Titelnr.: 32934586
Gewicht: 0 g
Walter de Gruyter GmbH & Co.KG (1999)